Hochzeitstauben St.Gallen
Martin Künzler


St.Gallen - Ortschaften:
Bronschhofen, Bazenheid, Degersheim, Gossau, Goldach, Uzwil, Rorschach, Rorschacherberg, Kirchberg, Zuzwil, Wattwil, Wil, Oberberg
und Umgebung.
Anfragen für weitere Ortschaften, kontaktieren Sie mich direkt.


Ich bin persönlich vor Ort
mit meinen Hochzeitstauben (Brieftauben) ich erzähle den anwesenden kurz etwas über die faszinierenden Tauben.
Auch die kleinen Gäste dürfen sich über die Tauben freuen und eine berühren. Die zutraulichen Tiere sorgen mit ihrer sanften Art für strahlende Gesichter und unvergessliche Momente. Lassen Sie Ihre Liebsten diese besondere Moment geniessen!
Mit den Fotografen bespreche ich den Ablauf der Zeremonie und auch die anwesenden Gäste haben die Möglichkeit diesen Moment der Zeremonie mit Fotos festzuhalten. Nach dem Auflassen der Tauben bin ich gerne bereit für offene Fragen zu diesem Thema.
Am wichtigsten Tag des Brautpaares geht es darum, unvergessliche Momente zu schaffen, die für immer in Erinnerung bleiben. Einer dieser magischen Augenblicke ist, wenn das Brautpaar zwei weisse Tauben in den Händen hält. Der Moment, in dem die Tauben in den Himmel aufsteigen, berührt nicht nur das Brautpaar zutiefst, sondern auch die Gäste. Er schafft eine unvergleichliche Atmosphäre voller Romantik, Hoffnung und Zauber.


Vorbereitung für die Einsätze
Durch sorgfältiges Training sowie einen liebevollen Umgang gewöhnen sich die Tauben an die Nähe von Menschen.
So können sie bei jeder Hochzeit vollkommen ruhig, ausgeglichen und stressfrei auftreten. Dieses einfühlsame Vorgehen garantiert nicht nur zauberhafte und unvergessliche Augenblicke für das Brautpaar und die Gäste, sondern fördert auch das Wohlergehen der Tauben. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
Die Faszination "Brieftauben fliegen"
Eine Tradition, die seit Jahrhunderten Menschen fasziniert. In der Schweiz, wie auch weltweit, werden Brieftauben nicht nur als Kommunikationsmittel geschätzt, sondern auch als Symbol für Treue, Ausdauer und Orientierungssinn. Mit ihrer beeindruckenden Fähigkeit, über weite Distanzen nach Hause zurückzufinden, stellen sie ein wahres Naturwunder dar.
Dieser Instinkt, gepaart mit sorgfältigem Training, macht den Brieftaubensport zu einer Leidenschaft, die viele Züchter und Enthusiasten vereint. Ob als Hobby oder bei Wettflügen – das Beobachten von Brieftauben, wie sie elegant durch den Himmel gleiten, ist ein Erlebnis, das einen in seinen Bann zieht.
Wenn wir über "Brieftauben fliegen" sprechen, meinen wir nicht nur ihre Flugkünste, sondern auch die Verbindung zwischen Mensch und Taube, die diese Tradition so einzigartig macht.

Taube gefunden – zugeflogen
Haben Sie eine Taube gefunden, die Ihnen zugeflogen ist?
Es kann vorkommen, dass Tauben ihren Weg verlieren, sei es durch schlechtes Wetter, Erschöpfung oder andere Umstände. Falls Sie eine solche Taube entdeckt haben, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und überlegt zu handeln.
Prüfen Sie, ob die Taube einen Fussring trägt, worauf sich die
Ringnummer sowie das Herkunftsland z.B. CH, die Züchter Nr. z.B. 11234,
die Ringgrösse z.B. 8, sowie das Geburtsjahr z.B. 2019, vermerkt ist.
In den meisten Fällen haben die Tauben auch einen Fussring mit der Telefonnummer vom Besitzer. Diese Daten dienen zur Registrierung und Identifikation der Taube. Dies könnte auf eine registrierte Brieftaube hinweisen.
In diesem Fall können Sie den Besitzer ausfindig machen. Versorgen Sie die Taube in der Zwischenzeit mit frischem Wasser und gegebenenfalls etwas Futter, wie Körner oder Haferflocken.
Info. Ringverzeichnis: